Erreichbarkeit des Bürger*innenbüros
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Situation ist unser Jüterboger Bürger*innenbüro bis auf Weiteres nicht für den Publikumsverkehr geöffnet. Sie erreichen uns aber weiterhin per Telefon und E-Mail.
Thema Corona-Virus
Alle Informationen und Hinweise rund um das Thema Corona-Virus finden Sie, fortlaufend aktualisiert, in einem Dossier auf den Seiten des Landkreises.
Aktuelles aus dem Regionalverband:
Stolpersteine putzen in Jüterbog
Diese Stolpersteine erinnern an die jüdischen Familien Joel und Korn, deren Leben durch Verschleppung und Mord ausgelöscht wurde. 82 Jahre nach der Reichspogromnacht ist die bittere Geschichte noch immer gegenwärtig. Leider ist manches, was Mitte der 1930er Jahre begann, auch heute wieder anzutreffen. Es ist bereits Tradition, dass wir jährlich am 9. November an die unzähligen jüdischen Opfer... Weiterlesen
Trauer um Terroropfer in Wien
Wir trauern um die Opfer in Wien, die gestern Abend durch einen grausamen Terrorakt ihr Leben lassen mussten. Nach den beiden Terroranschlägen in Frankreich, ist dies nun der 3. Terrorakt in kürzester Zeit in Europa. Wir stellen uns klar gegen islamistischen Terror. Islamistischer Terror ist mit dem Terror von Rechtsextremisten vergleichbar. Er ist nichts anderes als Faschismus. Wir müssen jetzt... Weiterlesen
Roter Treff: Dr. Wolfram Adolphi referierte über China
Zum diesmaligen Roten Treff wurde auf Wunsch unserer Mitgliedschaft im Regionalverband Teltow-Fläming Süd Dr. Wolfram Adolphi eingeladen, seines Zeichens Journalist und Politikwissenschaftler. Er informierte und diskutierte mit uns kritisch über China, dessen Rolle in der Weltpolitik und globale Zusammenhänge. Dabei wurden natürlich auch Konflikte nicht ausgeklammert, Stichwort China und USA,... Weiterlesen
Aus unserem Kreisverband:
TF-Preis 2021: Persönlichkeiten aus dem Landkreis für Verdienste in der Corona-Krise geehrt - Übergabe in Form einer Videokonferenz
Mit dem Teltow-Fläming-Preis 2021 wurden am 15. Januar 2021 drei Persönlichkeiten aus dem Landkreis geehrt, die sich besondere Verdienste in der Corona-Krise erworben haben. Der Preis 2021 war zu diesem Thema in drei Kategorien ausgelobt worden: Gesundheit Bildung und Erziehung Bürgerschaftliches Engagement Kategorie Gesundheit: Dr.... Weiterlesen
Die "Energiewende" in der BRD oder: Wenn aus technischen Problemen soziale Probleme erwachsen.
Wird Kohlenstoff verbrannt entsteht, in Abhängigkeit des verwendeten Energieträgers, insbesondere CO2 als Reaktionsprodukt. Bemisst man bei der Verbrennung von Braunkohle den CO2-Anteil mit 100 Prozent, so beträgt dieser bei der Verbrennung von Erdgas nur noch ca. 50 Prozent. Die BRD erzeugt hierbei ca. zwei Prozent des weltweit emittierten CO2.... Weiterlesen
Mitgliederbrief des Kreisvorsitzenden
Liebe Genossinnen und Genossen, was war das für ein Jahr! Die Seele unserer Partei macht auch der Austausch aus, das Treffen, die Debatte untereinander. Und dann wurden öffentliche Veranstaltungen tabu, gerade für unsere Aktivitäten wie Osterhasenfest, das Familienfest zum 1. Mai, unseren FrühLINKSempfang, Infostände zum Sammeln von... Weiterlesen
Wie gut sind unsere Krankenhäuser? Stehen die Patient*innen im Mittelpunkt?
Die Coronakrise hat uns erneut deutlich aufgezeigt, dass das Gesundheitswesen krank ist und eine konsequente Umgestaltung braucht. Es gibt in der Verantwortung für die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung eine breite Vielfalt. Diese und das unentschlossene bzw. halbherzige Agieren der Regierungsmehrheit von CDU/CSU und SPD im Bund... Weiterlesen
DIE LINKE. Brandenburg
Endlich Soforthilfen für Arme!
Gemeinsam sind heute der Paritätische, die Volkssolidarität, ver.di und weitere Vereine und Verbände mit einem Aufruf an die Öffentlichkeit gegangen, der finanzielle Soforthilfen für Arme fordert. DIE LINKE. Brandenburg steht hinter den Forderungen, erklärt Co-Landesvorsitzende Katharina Slanina: Weiterlesen
Erzieher*innen nicht alleine lassen!
Brandenburg will die Kitas offenhalten, tut aber nichts für den Schutz der Erzieher*innen. Darauf hat die Gewerkschaft ver.di zu Recht aufmerksam gemacht. Dazu erklärt Katharina Slanina, Co-Landesvorsitzende DIE LINKE. Brandenburg: Weiterlesen
Druck machen für Atomwaffenverbot
Am 22. Januar 2021 tritt der UN-Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft, der Entwicklung, Produktion, Besitz oder Stationierung und den Einsatz atomarer Waffen verbietet. Deutschland ist dem Vertrag bislang nicht beigetreten. Martin Günther, stellvertretender Landesvorsitzender der LINKEN Brandenburg, erklärt dazu: Weiterlesen
Maskenschutz darf nicht am Geldbeutel scheitern!
Bund und Länder haben am 19. Januar 2021 eine erweiterte Maskenpflicht beschlossen. Dazu erklärt Anja Mayer, Co-Landesvorsitzende DIE LINKE. Brandenburg: Weiterlesen
DIE LINKE
Das Gedenken ist ein Auftrag zum Antifaschismus
Zum internationalen Holocaust-Gedenktag erklären Katja Kipping und Bernd Riexinger, Vorsitzende der Partei DIE LINKE: Weiterlesen
Impfstoff-Engpässe sind Marktversagen
Zu den Meldungen, dass Impfstoffhersteller die zugesagten Liefermengen nicht einhalten, sagt Bernd Riexinger, Vorsitzender der Partei DIE LINKE: Weiterlesen
Soziale Medien brauchen demokratische Kontrolle
Justizministerin Christine Lambrecht hat sich für mehr Transparenz bei der Sperrung von Social Media Accounts ausgesprochen. Katja Kipping, Vorsitzende der Partei DIE LINKE, dazu: Weiterlesen
Schuldenbremse: CDU auf finanzpolitischer Geisterfahrt
Zu der in der CDU entbrannten Debatte um eine Lockerung der Schuldenbremse erklärt Bernd Riexinger, Vorsitzender der Partei DIE LINKE: Weiterlesen