Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

Edeltraut Liese, Niedergörsdorf

Wahlkampfnachlese im Regionalverband Teltow-Fläming Süd

N. Liedtke
Info-Tüten der Linken gab es an unserem Infostand.
Das Foto zeigt eine rote Papiertüte auf einem Tisch.
N. Liedtke
Christin Willnat (r.) und Christian Görke (Mitte) im Gespräch mit einer Mitarbeiterin in der Jüterboger Tafel.
Das Foto zeigt drei Personen im Gespräch.
N. Liedtke
Wahlkampf auch in Dunkelheit: Plakatieren gehörte dazu.
Das Foto zeigt zwei Personen, die Plakate zur Wahl aufhängen.

Von den 55 Genossinnen und Genossen unseres Regionalverbandes sind 37 bereits über 70 Jahre und 18 Genossinnen und Genossen haben schon das 80. Lebensjahr erreicht. Dieser Umstand brachte uns oft an die Grenzen der Aktivitäten für einen gut organisierten Wahlkampf.

Aber wir hatten und haben immer wieder natürlich auch Helfer*innen aus dem Freundeskreis und von den Sympathisierenden. Dadurch konnten wir die Plakataktionen und Verteilung der Flyer erfolgreich in Dahme/Mark und Niederer Fläming sowie in Jüter- bog und Niedergörsdorf durchführen.

Höhepunkte in unserem Wahlkreis 60 (Jüterbog und Niedergörsdorf) waren die gemeinsamen Aktionen mit unseren Direktkandidierenden. Christin Willnat schaffte es zweimal uns aktiv zu unterstützen. So fanden neben den Gesprächen auf dem Wochenmarkt in Jüterbog bei ihrem 1. Einsatz auch der Besuch der Jüterboger Tafel statt – mit dem Versprechen, beim 2. Besuch in Jüterbog die Tafel zu unterstützen und mit den Bürgerinnen und Bürgern über ihre Sorgen und Nöte zu sprechen.

Am Nachmittag besuchte Christin dann die soziale Einrichtung im Fläminghaus in Niedergörsdorf. Ein Komplex aus barrierefreiem und altersgerechtem Wohnen, Vollverpflegung, Pflegestation, Tagespflege und KITA. Die Leiterin Viola Heimke sprach mit ihr über die Erfolge, aber auch über die Probleme beim Aufbau eines solchen Komplexes und hob die Unterstützung der Gemeindeverwaltung und unsrer Fraktion in der Gemeindevertretung hervor. Mit den Bewohner*innen des Hauses und der Leitung der Tagespflege gab es anregende Gespräche.

Bei ihrem 2. Besuch am 20. Februar löste Christin ihr Versprechen ein und unterstützte die Tafel in Jüterbog. Es war ein gelungener Vormittag mit viel Gesprächsstoff über Probleme und Anregungen zu Veränderungen der Situationen der Menschen, die diese Tafel nutzen müssen, um über die Runden zu kommen.

Diesem Besuch schloss sich spontan unser Bundestagsabgeordneter Christian Görke an. Mit ihm besuchten wir die Kiez-KITA Glühwürmchen in Jüterbog. Diese KITA wird von einem Elternverein betrieben. Sie ist baulich nicht mehr zu retten und benötigt ein neues Zuhause. Die Probleme mit der Stadtverwaltung und insbesondere mit dem Bürgermeister sind vielfältig und werden zurzeit mit rechtsanwaltlichen Mitteln ausgetragen. Christian Görke versprach, sich für die Belange dieser KITA einzusetzen. Im Nachhinein hat sich gezeigt, dass sich unsere Anstrengungen gelohnt haben.

Wir freuen uns, dass der Wahlkampf unserer Partei im ganzen Land viele Menschen aufgerüttelt hat, dass ohne eine linke Kraft im Bundestag die Probleme nur schlimmer werden können.

Und noch mehr freuen wir uns auf unsere bisher zwölf neuen jungen Mitglieder in unserem Regionalverband. Einige von ihnen haben sofort bei Aktionen mitgeholfen. Dafür Danke!

Am 22.März wollen wir „alten Hasen“ uns mit unseren Neumitgliedern treffen, um uns kennenzulernen und auch die nächsten Aktionen zu besprechen. Denn: „Nach der Wahl ist vor der Wahl!“ In diesem Sinne uns allen viel Erfolg.